Der Wachauer Weinfrühling 2024 findet am 04. und 05. Mai 2024 von 10 - 18 Uhr statt.
Das Weinfrühling-Band erhalten Sie um €30,-- bei allen teilnehmenden Weingütern, in der Wachaubahn und in den Tourismus-Infostellen in Spitz, Krems und Melk. Es berechtigt zur Verkostung der angebotenen Weine, außerdem ermöglicht es die kostenfreie Benützung der Wachau-Buslinien, der Wachaubahn sowie der Donaufähren an beiden Veranstaltungstagen!
Sie erhalten das Eintrittsband bei allen teilnehmenden Vinea-Weingütern, den Tourismus-Infostellen in Spitz, Melk und Krems, sowie in der Wachaubahn. Am 4. Mai werden die Bänder am Vormittag auch an den Bahnhöfen in Krems und Melk angeboten.
Am Abend des ersten Verkostungstags treffen sich Winzer und Gäste im Schloss Spitz zu einem gemütlichen Abend mit Wein und Musik. Kulinarisch umrahmt wird das Fest von Harry's Gastrotainment.
Eintritt: €25,-- (mit Weinfrühling-Band) / €30,-- (ohne Weinfrühling-Band)
Im Eintrittspreis sind 2 Weinbons für je 1 Glas Wein inkludiert, welche an mehreren Bars eingelöst werden können.
Kartenverkauf ausschließlich in bar an der Abendkassa.
Einlass: 17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 1 Uhr
Wichtige Hinweise zur Veranstaltung:
Folgende Zusatzzüge können mit dem Weinfrühlingband genutzt werden:
Zwischenhalte an den Bahnhöfen/Haltestellen entlang der Strecke
Krems an der Donau 19:20 Uhr – Spitz an der Donau 19:50 Uhr
Krems an der Donau 21:50 Uhr – Spitz an der Donau 22:20 Uhr
Krems an der Donau 23:20 Uhr – Spitz an der Donau 23:50 Uhr
Spitz an der Donau 21:10 Uhr – Krems an der Donau 21:40 Uhr
Spitz an der Donau 22:40 Uhr – Krems an der Donau 23:10 Uhr
Spitz an der Donau 00:10 Uhr (07.05.2023) – Krems an der Donau 00:40 Uhr
Wie läuft ein Besuch beim Wachauer Weinfrühling ab?
Der Besuch beim Wachauer Weinfrühling ist sehr unkompliziert. Eine Liste der teilnehmenden Winzer finden Sie am jährlich neu erscheinenden Weinfrühling-Flyer. An beiden Veranstaltungstagen können Sie ohne Voranmeldung oder Nachfrage zwischen 10 und 18 Uhr bei den angegebenen Winzern vorbeikommen. Das Angebot und der Ablauf der Verkostung variiert je nach Gegebenheiten beim Winzer, fix dabei ist die Möglichkeit mehrere Weine des Jahrgangs 2022 zu verkosten.
Wo erhalte ich den Wachauer Weinfrühling-Flyer?
Den Weinfrühling-Flyer finden Sie einige Wochen vor der Veranstaltung hier zum Download und am Weinfrühling Wochenende bei allen teilnehmenden Weingütern. Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann.
Wie finde ich am besten zu den Winzern beim Weinfrühling ?
Viele Weingüter befinden sich in Gehdistanz der einzelnen Ortskerne. Die Adressen sind am Weinfrühling-Flyer vermerkt. Die Standorte lassen sich auch bequem über www.mywachau.at finden.
Reisegruppen
Die Weingüter der Wachau sind traditionell sehr klein strukturiert. Wir bitten daher um Verständnis, dass Gruppen möglicherweise nicht gleichzeitig Platz finden und empfehlen, dass sich Gruppen von mehr als 7 Personen in kleine Gruppen aufteilen.
Am Weinfrühling-Wochenende ist es mit dem Weinfrühling-Band möglich, die Wachau-Linien und die Fähren von Spitz und Weißenkirchen kostenlos zu benützen. Zusätzlich zu den regulären Fahrzeiten des VOR werden Verstärkerbusse eingesetzt, sodass auf den Strecken Krems - Spitz - Krems und Krems - Oberarnsdorf - Krems eine Busverbindung im 30-Minuten-Takt zur Verfügung steht. Im Spitzer Graben wird eine stündliche Busverbindung bis Viessling bereitstehen. Die genauen Fahrzeiten finden Sie hier. Zeigen Sie bitte beim Benützen der öffentlichen Verkehrsmittel Ihr Eintrittsband.
Die Wachaubahn am Nordufer zwischen Krems und Melk ist ein besonderes Erlebnis. Direkt entlang der Weinberge und teils durch massive Felsen geschlagene Tunnel zeigen ein sehr individuelles und stimmungsvolles Bild vom Weltkulturerbe.
Mit dem Weinfrühling-Band können Sie am Veranstaltungswochenende die Wachaubahn kostenfrei benutzen.
Wir empfehlen Ihnen die kostenlose Sitzplatz-Reservierung zu nutzen unter +43 2742 360 990 - 1000 oder info@niederoesterreichbahnen.at
Auch das Eintrittsband selbst erhalten Sie direkt in der Wachaubahn.
Mit dem neuen 30-Minuten-Takt bei den Bussen können Sie beim Weinfrühling beide Donauseiten gleich einfach besuchen. Und zusätzlich können Sie auch die drei Donaufähren nutzen um die Donau zu überqueren, diese sind mit dem Weinfrühling-Band am 04. und 05. Mai kostenfrei zu benützen.
Betriebszeiten am 04. und 05. Mai 2024:
Autofähre Spitz - Arnsdorf:
8:15 – 19:30
Autofähre Weißenkirchen - St. Lorenz:
8:00 – 18:45
Radfähre Dürnstein-Rossatz:
09:30 – 18:00
Besonders bei der Radfähre kann es aufgrund der geringen Kapazitäten zu längeren Wartezeiten kommen.
Wie finde ich am besten eine Unterkunft beim Wachauer Weinfrühling?
Wie finde ich am besten eine Unterkunft beim Wachauer Weinfrühling? Der Wachauer Weinfrühling ist eines der am meisten nachgefragten Wochenenden im Jahresverlauf, viele Stammkunden buchen Ihren Aufenthalt bereits deutlich im Voraus. Es wird daher dringend empfohlen möglichst frühzeitig eine Unterkunft zu reservieren.
Hier gehts zur Unterkunftssuche bei Donau Niederösterreich Tourismus.
Restaurants und Heurige
Nach kulinarischen Genüssen muss man in der Wachau nicht lange suchen. Entlang der Donau finden Gäste einige der am höchsten dekorierten Restaurants Österreichs, gediegene Wirtshausküche und die traditionellen Heurigen. Egal wofür Sie sich entscheiden, an Wachauer Wein wird es nicht fehlen. Auch hier empfiehlt es sich, speziell wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, im Vorhinein einen Platz zu reservieren. Eine Aufstellung von Gasthäusern und Restaurants finden Sie im myWachau-Bereich unserer Homepage.